Allergien aus Sicht der TCM – Ursache und Behandlungsmöglichkeiten
Heuschnupfen und saisonale Allergien werden aus Sicht der TCM mit Schwächen in den Organen Lunge und Niere begründet.
Ganz konkret handelt es sich um eine Schwäche der Abwehrenergie (Wei-Qi) der Atemwege und der Lunge. Dadurch hat sich Wind in den Schleimhäuten der oberen Atemwegen gesammelt. Und dazukommt eine Schwächung der Nierenenergie durch zu viel eingedrungene Kälte. Verbleibt diese Wind-Kälte in der Lunge, entwickelt sich das allergische Asthma.
Wie kommt es zur Schwächung der Abwehr?
Das Wei-Qi schützt unseren Körper auf den Ebenen der Haut und der Schleimhäute vor unerwünschten Angreifern. Aus Sicht der TCM sind die klimatischen Faktoren wie Wind, Kälte, Hitze, Feuchtigkeit und Trockenheit “äußere Krankheitsursachen”. Wenn z.B. ein Mensch konstitutionell wenig Wärme in sich trägt oder durch einen durchgemachten Infekt geschwächt ist, wird er durch Kälte umso angreifbarer.
Klassischerweise beginnt die Allergie schon im Kindes- oder Jugendalter. Aber sie kann bei nicht genetisch belasteten Personen auch durch zu häufigen Konsum „kalter Nahrung“ entstehen. Meistens essen diese Menschen gerne Gerichte mit Weizen, Milchprodukten (auch Käse!), Zucker, Rohkost, Tiefkühlkost, Bananen und andere Südfrüchte. Diese Nahrungsmittel verschleimen den Körper zunehmend und schwächen die Verdauungsfunktion. Der ganze Schleim kann nicht transformiert werden, weil der Körper die dazu nötige Hitze nicht aufbringt.
Ursachen für Allergien aus Sicht der TCM
Es gibt also folgende Ursachen für Allergien aus Sicht der TCM:
- Angeborene Schwäche
- Schwächung der Verdauung durch den Konsum zu kalter Nahrung
- Zu viel Wind und Kälte – rein klimatisch, durch zu dünne Kleidungsgewohnheiten, Arbeitsbedingungen
- Extreme Belastungssituationen, Stress, Alkohol, Rauchen oder durchgemachte Atemwegsinfekte
Behandlung der Allergien aus Sicht der TCM
Wenn Du akut unter Heuschnupfen leidest, kannst Du Dich zum Beispiel mit Akupunktur und Moxibustion behandeln lassen. Das kann Deine Schleimhäute abschwellen und den Juckreiz verringern. Außerdem wird es Dir wahrscheinlich guttun, wenn Du mehrmals wöchentlich richtig schwitzt, um Kälte und Schleim zu eliminieren. Das kannst Du durch Sport erreichen.
Oder Du gehst in die Sauna oder in eine Infrarotkabine. Langfristig ist es außerdem sehr sinnvoll, die Nahrungsmittel energetisch zu optimieren. Du solltest Rohkost, mit kalter Milch aufgegossene Müslis, Milchprodukte, Süßes, Weizenprodukte (Brot, Pizza, Nudeln), Tiefkühlprodukte und fast food vermeiden.
Weiterhin können Dir Kräuterrezepturen helfen, Dein Abwehr-Qi zu stabilisieren. Idealerweise stärkst Du dadurch Deine gesamte Abwehr, die bei Allergien aus Sicht der TCM gestört ist. Und wenn Du 3-4 Monate vor Deiner persönlichen Allergiesaison mit Akupunktursitzungen startest, kann es sein, dass Du in der nächsten Allergiezeit kaum Symptome hast.
Einige meiner Patienten haben nach wiederholten Akupunkturphasen vor ihrer jeweiligen Allergiezeit tatsächlich gar keine Allergieprobleme mehr.
Ich wünsche Dir Gesundheit!
Nina
Starte hier für 0 Euro
Dein TCM-Persönlichkeitstest
Gesund Frühstücken


Erfahre mit diesem Test, welches Element dein Verhalten prägt und erhalte wertvolle Tipps, wie du einen guten Umgang mit deinen Herausforderungen findest. Ausserdem erhältst du wertvolle Tipps, um in deine Balance zu kommen.
Mit diesem PDF erfährst du, was du für einen energievollen Tagesstart brauchst und was der wichtigste Schritt für mehr Kraft und Gesundheit in deinem Alltag ist.